Beiträge

Weltwassertag: Interview mit Maude Barlow (2016)
Archiv, Interview, Magazin, ThemenschwerpunktDer 22. März ist WorldWaterDay, der Weltwassertag. Er soll unser Bewusstsein darüber schärfen, dass sauberes Trinkwasser ein knappes Gut ist, das durch Umweltverschmutzung und Klimawandel bedroht ist.

Im Interview: Budni-Chef Cord Wöhlke
Gerade erschienen, InterviewWie real ist der Fachkräftemangel wirklich? Fehlen bereits Azubis? Im Interview mit Budni-Chef Cord Wöhke gehe ich dieser Frage nach.

concepts by HOCHTIEF 2/21
Gerade erschienen, MagazinDie neue Ausgabe des Kundenmagazins concepts by HOCHTIEF beschäftigt sich mit verödeten Innenstädten und der Nachhaltigkeitsoffensive des Baukonzerns.

Künstliche Intelligenz in der Bauindustrie
Interview, MagazinLange Zeit spielte Digitalisierung im Baugewerbe keine große Rolle. Doch mit dem Thema Künstliche Intelligenz ändert sich dies gerade radikal.

Moderation: Roundtable zur Zukunft des Handels in Hamburg
Gerade erschienen, InterviewRoundtable zur Zukunft des Handels: Welche Ziele und Konzepte Quartiere und City in Hamburg verfolgen.

Mobilität der Zukunft: Schafft Hamburg die smarte Verkehrswende?
Gerade erschienen, InterviewSchafft Hamburg die Verkehrswende? Wird der ITS Weltkongress 2021 dabei helfen? Das Schwerpunktthema Mobilität im Magazin der Handelskammer Hamburg.

Baukultur und Nachhaltigkeit – Interview mit Reiner Nagel
Gerade erschienen, InterviewÜber die Bedeutung von Nachhaltigkeit beim Planen und Bauen. Ausriss aus dem Interview, dass ich im Sommer mit Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, Reiner Nagel, geführt habe.

Tourismus im roten Bereich: HW-Interview mit Wolfgang Raike
InterviewMein Interview mit Wolfgang Raike, langjähriger Kenner der Branche und seit April Vorsitzender des Tourismusverbandes Hamburg. Erschienen in der HW, dem Magazin der Handelskammer Hamburg.

Bauen in New York City
StoryEine der letzten verbliebenen Freuden im Arbeitsleben eines Journalisten ist es, mit Menschen aus anderen Ländern, unterschiedlichen Kulturen und seltsamen Professionen sprechen zu dürfen. Eines der besten Gespräche dieser Art hatte ich im vergangenen Jahr mit Joe Byrne.