Portfolio
Best practice: Relaunch eines Kundenmagazins
Weniger kann mehr sein, wenn man mit einem vernünftigen Konzept an eine Sache herangeht. Beim Relaunch des vielfach ausgezeichneten Kundenmagazins concepts by Hochtief habe ich gezeigt, wie es funktionieren kann, auch bei reduziertem Heftumfang die Kommunikationsziele zu erreichen. Nicht wenige Leser empfinden das Magazin heute viel lesefreundlicher und besser. Um das zu erreichen, musste ich ein wenig in die Trickkiste greifen.
Texte
Beispiel 1:
Im globalen Netz der Städte
Was man aus der Geschichte der Stadtentwicklung lernen kann, wenn es um die Zukunft der Städte geht. Und welche Herausforderungen hier warten.
Beispiel 2:
Unter die Haut. Wie eine schmale Fuge einen Konzertsaal ins Wanken brachte
Mein Text über den Bau des großen Saals der Elbphilharmonie und den Perfektionismus des Star-Akustikers Yasuhisa Toyota.
Beispiel 3:
Von den Indianern lernen
Ein Text über die Zukunft des Heizens und Kühlens, historische Bauweisen und nachhaltige Stadtentwicklung. Ausgezeichnet mit dem ERM Medienpreis 2010.
Beispiel 4:
Mit Licht und Schatten gestalten
Licht in der modernen Architektur. Eigentlich ein Text über William Turner, Heinrich Göbel und das Ende der Glühbirne.
Hier findet man weitere Texte von mir
Mehr Arbeitsbeispiele findet man auch auf meiner Portfolioseite bei Torial.
Auf der Seite vom Reporterpool Redaktionsbüro gibt es ebenfalls eine Auswahl von Texten.
Online-Projekt Phlora.de
Nicht, dass es im Netz zu wenig Gartenseiten gäbe, aber die meisten sind entweder sehr altbacken, sehr SEO-getrieben oder eher eine Art Gartenblog. Auf der Basis einer langjährigen Erfahrung mit Gartenmedien haben die Landschaftsarchitektin Monika Brunstering und ich im Jahr 2013 das Konzept für phlora.de entwickelt und eigenständig umgesetzt – von den Inhalten bis zum Webdesign. Nur das Logo haben wir machen lassen. Seither ist die Seite ziemlich erfolgreich und hat wegen seiner fundierten Inhalte viel Zustimmung erfahren.