Beiträge

FMC Geschäftsbericht gewinnt Gold bei Fox Finance Award 2022
MagazinGeschäftsberichte können mehr sein als Zahlenkolonnen und nüchterne Erläuterungen. Erweitert um journalistisch aufbereitete Themen und grafisch anspruchsvoll umgesetzte Inhalte, erwachen die Pflichtveröffentlichungen plötzlich zum Leben und werden zum Träger der Marke.

Neues Magazin für den Vertrieb entwickelt und produziert
Gerade erschienen, MagazinUnterstützt die Rekrutierung: Mit gedruckten Medien lässt sich auch bei der GenZ punkten. Es gibt aber Voraussetzungen.

concepts by HOCHTIEF 2/21
Gerade erschienen, MagazinDie neue Ausgabe des Kundenmagazins concepts by HOCHTIEF beschäftigt sich mit verödeten Innenstädten und der Nachhaltigkeitsoffensive des Baukonzerns.

Mechelen: Unterwegs mit dem besten Bürgermeister der Welt
StoryMein erstes Interview mit Bart Somers, dem Bürgermeister von Mechelen, hatte ich im Herbst 2016 in Brüssel. Im Januar 2018 schickte mich das Change Magazin der Bertelsmann Stiftung noch einmal nach Belgien, um mir die Stadt anzusehen und noch…

Aus dem Archiv: Wie Deutschlands längste Brücke gebaut wurde
Archiv
Immer eleganter, immer kühner, immer länger werden die Brücken, die tiefste Täler, breiteste Ströme und sogar ganze Meerengen überspannen. Meter für Meter verschieben Ingenieure die Grenzen des Machbaren. Auch für den Naturschutz.…

Metropolen wachsen in die Höhe – Kundenmagazin concepts 1/2018
MagazinWährend die Ausgabe 2/2017 gerade den Sprung auf die Shortlist des Wettbewerbs Best of Content Marketing 2018 geschafft hat, ist bereits die nächste Ausgabe von concepts, das Kundenmagazin der Hochtief-Gruppe, fertig geworden. Unser Fokusthema…

Warum wir immer noch das Falsche lernen
Gerade erschienen
Ja, ich gebe zu, ich hatte meine Ressentiments, als ich den Auftrag bekam, für das KfW-Magazin Chancen ein Interview mit Nathalie von Siemens zu führen. Ururenkelin des deutschen Vorzeigeunternehmers Werner von Siemens, Aufsichtsrätin…

Hochtief concepts 1/2017: Baustellen besser managen
Gerade erschienen
Autobahnbaustellen sind eine Seuche, wenn man schnell von A nach B kommen möchte. Aber natürlich sind sie notwendig, denn die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland wurde lange vernachlässigt und muss jetzt aufwendig saniert und ausgebaut…